Warum machen Terrassenfenster Dampf?

Warum machen Terrassenfenster Dampf?

Viele Leute, die gerade ihre Terrasse gebaut haben oder schon lange nutzen, fragen sich, warum ihre Fenster dampfen.

Der Grund, warum unsere Fenster Dampf machen, ist der Heiz-Kühl-Wechsel, den wir in unseren Räumen vornehmen. Besonders im Winter führt die kalte Glasoberfläche im Kontakt mit der überhitzten Raumluft zu Kondensation. Als Folge der Kondensation entsteht das, was wir Verdunstung nennen.

Wie verhindert man Verdunstung?

Bei Terrassenfenstern gibt es nur eine Möglichkeit, diese Situation zu verhindern. Passen Sie Ihre Innentemperatur im Winter den normalen Bedingungen an. Überhitzung verursacht Verdunstung auf den Gläsern. Besonders wenn Sie das Innere des Hauses mit einem Ofen oder einer anderen Heizung auf einem normalen Temperaturniveau stabil halten, wird die Verdunstung auf einem Minimum sein und schnell vergehen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre Fenster nach dem Verdunsten mit Antibeschlagflüssigkeit zu wischen. Das kannst du auch so lösen.
Kondensation tritt besonders häufig in Regionen mit kontinentalem Klima auf. In diesen Regionen, in denen die Winter trocken und kalt sind, sind die Häuser normalerweise überhitzt. Die Kälte, die draußen bis zu -10 Grad erreichen kann, kann den Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen auf bis zu 50 Grad erhöhen. In diesem Fall ist die Verdunstung an den Fenstern ganz normal. Es besteht aus natürlichen Bedingungen. Fakt ist, dass hochwertige und zuverlässige Systeme in kalten Regionen dämmen und damit die Heizkosten senken.

Wir empfehlen Ihnen unsere Produkte, da sie im Winter sowohl die von außen kommende Kälte abhalten als auch im Sommer den direkten Kontakt mit extrem heißer Luft und schädlichen Sonnenstrahlen verhindern.